Den ganzen Abend über beschäftigten stark alkoholisierte und aggressive Personen sowie ein psychisch kranker 27-Jähriger die Berchtesgadener Polizei.
mehr...Für ihre Dienste zum Wohl der Allgemeinheit haben drei Bürger die kommunale Dankurkunde des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann erhalten, die Landrat Bernhard Kern im Rahmen einer Feierstunde am Landratsamt überreichte. Dieses Zertifikat ist eine Auszeichnung, die an Personen oder Organisationen verliehen wird, die sich in besonderem Maß für die Gemeinschaft einsetzen.
mehr...Prof. Rupert Seidl zählt zu den meistzitierten Forschern weltweit. Das belegt die aktuelle Publikationsanalyse „Highly Cited Researchers 2024“. Seidl, der zugleich den Lehrstuhl für Ökosystemdynamik und Waldmanagement in Gebirgslandschaften an der Technischen Universität München (TUM) leitet, erhielt die Auszeichnung bereits zum fünften Mal in Folge.
mehr...Die Schneefälle der vergangenen Tage locken bereits erste Wintersportlerinnen und Wintersportler in den Nationalpark. Während sich Skitourengeher auf Pulverschneehänge freuen, beginnt für viele Wildtiere mit der einsetzenden Kälte und Nahrungsknappheit der Kampf ums Überleben.
mehr...Bis zum 15. Januar können sich naturbegeisterte Studierende aller Fachrichtungen aus Deutschland und anderen EU-Ländern auf einen der 60 Plätze für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2025 bewerben. Im Nationalpark Berchtesgaden sind vier Plätze zu vergeben.
mehr...Eine Urlauberin erlitt auf der Halbinsel plätzlich starke Knieschmerzen und brauchte notärtzliche Hilfe.
mehr...19 engagierte Forscherinnen und Forscher, 41 wissenschaftliche Abschlussarbeiten, 120 Publikationen in internationalen Fachzeitschriften und rund 150 betreute Praktikanten aus aller Welt: Nach fünf Jahren Forschungskooperation zwischen dem Nationalpark Berchtesgaden und der Technischen Universität München zieht Forschungsleiter Prof. Rupert Seidl eine positive Bilanz: „Die Verbindung von exzellenter universitärer Forschung und einem einzigartigen Hochgebirgsnationalpark liefert neue Einblicke in die Dynamik von Gebirgslandschaften“.
mehr...Über 500 verschiedene Veranstaltungen werden über das ganze Jahr 2025 verteilt angeboten.
mehr...Auf der B20 in Laufen waren 25 Fahrer zu schnell unterwegs. Gleich an zwei Tagen erwischte die Polizei in Bayerisch Gmain alkoholisierte Pkw-Fahrer. Zahlreiche Lkw verstießen wieder gegen das Lkw-Nachtfahrverbot auf der B21. In Schönau am Königssee verhinderte die Polizei eine Alkoholfahrt.
mehr...Später am Tag tauchte die Geldbörse wieder auf, jedoch blieb der Geldinhalt verschwunden.
mehr...← | Januar 2025 | → | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |