Am Hallthurmer Berg waren drei Fahrzeuge zu schnell unterwegs. In Bad Reichenhall wurde auf der Umgehungsstraße und am Antoniberg die Geschwindigkeit gemessen. Die Bundespolizei stoppte in Bischofswiesen einen Ukrainer ohne Führerschein, der zudem unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand. Auf der Autobahn fanden die Schleierfahnder einen totalgefälschten Führerschein. In Freilassing stoppte die Polizei einen extrem getunten Kompaktwagen.
mehr...Die Bürger können in der Zwischenzeit auch auf jeden anderen Wertstoffhof im Landkreis ausweichen.
mehr...Wenige Stunden nach dem Einsatz bei der Steineralm musste die Bergwacht noch eine Frau vom Waxriessteig retten.
mehr...Ein Unbekannter versuchte in der Nacht von Sonntag auf Montag in das Gebäude einzudringen.
mehr...Ein betrunkener Urlauber fuhr durch Berchtesgaden. Auf der B20 in Saaldorf-Surheim und der St2101 in Bad Reichenhall waren jeweils einige Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Auf der A8 fanden die Schleierfahnder bei einem Rumänen einen falschen Führerschein und bei einem Nordmazedonier ein verbotenes Elektroimpulsgerät. Auch am Grenzübergang Melleck versuchte sich ein 47-Jähriger mit einem erfundenen Ausweis auszuweisen. Bei Piding wurde ein unterschlagener Pkw sichergestellt. Die Bundespolizei vollstreckte am Wochenende sechs Haftbefehle.
mehr...Beginn der Sitzung ist am 3. Juni um 19:00 Uhr im Rathaus der Gemeinde.
mehr...Ein lärmender Urlauber verlor in Schönau am Königssee bei seiner Geburtstagsfeier seinen Führerschein. In Bad Reichenhall wurde ein stark betrunkener Pkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Bei den Grenzkontrollen auf der A8 entdeckten die Bundespolizisten einen gesuchten Bulgaren. Ein erheblich alkoholisierter Österreicher wurde bei einer Grenzkontrolle in Marktschellenberg gestoppt. Geschwindigkeitskontrollen fanden in Anger, Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain, Bischofswiesen, Ramsau bei Berchtesgaden und Schönau am Königssee statt.
mehr...Beginn der Sitzung ist am 6. Mai um 19:00 Uhr im Rathaus der Gemeinde.
mehr...Gerade rechtzeitig zum Osterfest, konnte der neu gebaute Fußgängersteg über den Rauschbach, den Abfluss des Höglwörther Sees, wieder in Betrieb genommen werden. Für die Angerer ist damit nach sechs Monaten Bauzeit der beliebte Steg und der Rundweg um den See wieder vollständig begehbar.
mehr...Auf der Jahreshauptversammlung wurde der bisherige Stellvertreter einstimmig zum neuen Leiter der Bergwacht Teisendorf-Anger gewählt. Der bisherige Leiter Robert Reiter trat nicht mehr an.
mehr...← | Juni 2025 | → | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |