Medieninteressierte Jugendliche erfahren im Mediencamp, wie sie Naturerlebnisse und Geschichten für die digitale Welt aufbereiten.
mehr...In Freilassing führte die Polizei Gurt- und Handykontrollen durch. Weiters zog sie einen getunten Pkw aus dem Verkehr. Ein erheblich alkoholisierter Einheimischer wurde in Ainring gestoppt. Auf der Autobahn verstießen zahlreiche Lkw gegen das Überholverbot am Angerer- und Teisenberg. Am Grenzübergang wurde ein Stahltransporter mit erheblich beschädigtem Auflieger gestoppt. Am Roßfeld und am Hallthurm fanden Motorradkontrollen statt. In Berchtesgaden und Ramsau wurden betrunkener Pkw-Fahrer erwischt. Auf der A8 wurden ein Serbe mit offenem Haftbefehl und ein Anderer mit einem Probeführerschein festgestellt. Die Geschwindigkeit wurde in Bad Reichenhall, Freilassing (3x), Ramsau b.BGD und Schneizlreuth (2x) gemessen.
mehr...Der Mann befand sich am Hochkalter im Aufstieg und rutschte zwischen Rotpalfen und dem Schönen Fleck aus.
mehr...Am Dienstagnachmittag ist ein kollabierter 62-jähriger Einheimischer auf der Hirschbichlstraße im Bereich der Bushaltestelle Bindalm leblos von einem Radfahrer gefunden worden und trotz sofort eingeleiteter Wiederbelebungsversuche nicht mehr aufgewacht.
mehr...Ersthelfer des Nationalparks Berchtesgaden haben am Donnerstagmittag im Klausbachtal richtig reagiert und mit ihren sofort eingeleiteten Wiederbelebungsversuchen einen kollabierten 49-jährigen Urlauber aus Hessen gerettet, der trotz des abgelegenen Einsatzorts damit wesentlich bessere Chancen hat, zu überleben.
mehr...Kürzlich besuchte der US-Generalkonsul in München, Timothy Liston, den Nationalpark Berchtesgaden. Begleitet wurde Liston von Rudolph Hoelscher-Obermaier, einem Vertreter des Bayerischen Umweltministeriums.
mehr...Das Sachgebiet Umweltbildung im Nationalpark Berchtesgaden wurde Anfang März 2022 wiederholt mit dem Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern für seine vorbildliche Bildungsarbeit ausgezeichnet. Nach umfangreicher Prüfung gaben unabhängige Experten dem Antrag auf Verlängerung erneut statt.
mehr...Der Müllsünder entsorgte einfach seinen alten Wäschetrockner in einen Container der bei der Tankstelle stand.
mehr...Das von der Nationalparkverwaltung initiierte Forschungsprojekt zu den Interaktionen von Reh-, Gams- und Rotwild mit seiner Umwelt ist gestartet. Nach erfolgter Genehmigung der Fangaktionen durch die Regierung von Oberbayern haben Nationalparkmitarbeiter bereits mehrere Stück Rotwild gefangen und mit GPS-Senderhalsbändern versehen. Bei einem Ortstermin am Königssee überzeugten sich kürzlich Vertreter der Kreisgruppe Berchtesgaden des Bayerischen Jagdverbandes (BJV) sowie des Amtes für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (AELF) vom Fortschritt des Projekts.
mehr...17 Einsatzkräfte der Bergwacht Ramsau waren am Freitagabend über vier Stunden lang bei einem aufwendigen Einsatz in den Südwänden des Halskopfs (Reiteralpe) gefordert, wo ein unverletzter, verstiegener 43-jähriger Reichenhaller in rund 1.200 Metern Höhe 80 Meter unterhalb des Gipfels in einer steilen Rinne festsaß. Bereits vor einer Woche ereignete sich noch ein Skitourenunfall an der Schärtenspitze.
mehr...← | Mai 2022 | → | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |