Mann stürzt in die Ramsauer Ache – Kopfplatzwunde beim Fußballspielen – verstiegenes Trio zwischen Steinberg und Schärtenspitze – Salzburger kommen im Altschnee am Wachterlsteig nicht mehr weiter
mehr...Mehrere Personen erlitten durch die Rauchgase leichte Verletzungen. Die nahe vorbei laufende Bundesstraße 305 musste aufgrund der Löscharbeiten zeitweise komplett gesperrt werden.
mehr...30 Beirätinnen und Beiräte als Vertreter von Gemeinden, Behörden und Verwaltungen, Vereinen, Verbänden und Forschungseinrichtungen waren der Einladung des Bayerischen Umweltministeriums zur jährlichen Beiratssitzung des Nationalparks Berchtesgaden ins „Haus der Berge“ gefolgt.
mehr...Der bisherige Amtsinhaber Thomas Meeß und seine beiden Stellvertreter traten bei der Neuwahl nicht mehr an.
mehr...Passend zum fünften Jahr des gemeinsamen Auswilderungsprojekts des bayerischen Naturschutzverbands LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und des Nationalparks Berchtesgaden ist aktuell der Großteil der bayerischen Bartgeier wieder im unmittelbaren Umfeld des Nationalparks versammelt.
mehr...Die Bundespolizei erwischte einen Ungar und einen Bosnier mit offenen Haftbefehlen. Zwei Geschwindigkeitskontrollen gab es in Anger und Berchtesgaden. In Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing, Laufen und Ramsau bei Berchtesgaden wurden stark betrunkene oder unter Drogeneinfluss stehende Pkw-Fahrer gestoppt.
mehr...Das Sachgebiet Umweltbildung im Nationalpark Berchtesgaden wurde kürzlich für seine vorbildliche Bildungsarbeit wieder ausgezeichnet. Nach umfangreicher Prüfung gaben unabhängige Experten dem Antrag auf Verlängerung erneut statt.
mehr...Die Amphibienpopulation am Taubensee ist die wahrscheinlich individuenreichste verbliebene im Landkreis. Doch die Verluste durch den Straßenverkehr sind Jahr für Jahr enorm hoch. Um den Bestand und damit die umliegenden Wald- und Wasserökosysteme zu stabilisieren sind dringend Maßnahmen erforderlich. Doch wirksamer Amphibienschutz an Straßen ist nicht einfach umzusetzen. Als erster Schritt soll in den kommenden Wochen ein Teilstück der Reichenhaller Straße vorübergehend für den allgemeinen Verkehr gesperrt werden.
mehr...Einmal jährlich im Wechsel laden die Bürgermeister der Nationalpark-Gemeinden Ramsau, Schönau am Königssee und Berchtesgaden in Kooperation mit der Nationalparkverwaltung interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsaustausch ein.
mehr...Die Bürgermeister der Nationalparkgemeinden Berchtesgaden, Ramsau und Schönau am Königssee laden am Donnerstag, 13. Februar, gemeinsam mit der Nationalparkverwaltung zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ins Gasthaus Oberwirt in die Ramsau ein.
mehr...← | April 2025 | → | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |