In Bad Reichenhall wurde wieder das Lkw-Nachtfahrverbot kontrolliert. Im Rahmen der Grenzkontrollen entdeckte die Bundespolizei einen international gesuchten Menschenhändler. Die Schleierfahnder stoppten einen gesuchten 35-Jährigen mit Marihuana und einem Schlagstock. In Bayerisch Gmain und Freilassing wurde die Geschwindigkeit gemessen.
mehr...Die Bergwachten Bad Reichenhall und Teisendorf-Anger waren am Sonntag und am Montag zweimal hintereinander gefordert, um insgesamt sechs unverletzte Wanderer zu retten, die wegen des noch immer vielen Altschnees an der Vorderen Abfahrt und im oberen Alpgartensteig im nördlichen Lattengebirge in Bergnot geraten waren.
mehr...Am Hallthurmer Berg waren gleich 179 Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Bei der Kontrolle des Lkw-Nachtfahrverbots auf der B21 mussten zwei Lkw stehen bleiben. Ein 38-Jähriger hätte seinen Kurzurlaub fast im Gefängnis verbracht. Auf der B20 in Piding wurde die Geschwindigkeit gemessen. In Laufen stoppte die Polizei eine alkoholisierte Einheimische.
mehr...Wegen der noch immer winterlichen und nasskalten Witterung und des weitgehend eher regnerischen Wetters verliefen die Osterfeiertage für die Bergwachten im Berchtesgadener Land verhältnismäßig ruhig. Dennoch waren die Ehrenamtlichen am Ostermontag und am Mittwoch gefordert, da Urlauber die Schneeverhältnisse unterschätzt hatten und am Hochkalter und im nördlichen Lattengebirge in Bergnot geraten waren.
mehr...Erneut wurde in Bad Reichenhall das Lkw-Nachtfahrverbot kontrolliert. Auf der St2101 am Thumsee waren wieder viele Fahrzeuge zu schnell. Bei Verkehrskontrollen in Freilassing wurden ein Betrunkener und ein 22-Jähriger mit Marihuana gestoppt. In der Bayerisch Gmainer Ortsdurchfahrt gab es eine Geschwindigkeitsmessung. Auf der Autobahn erwischten die Schleierfahnder einen 40-Jährigen mit einem offenen Haftbefehl.
mehr...Am Reichenhaller Festplatz fand wieder die Kontrolle des Lkw-Nachtfahrverbots statt. Weiters wurde der Schwerverkehr überprüft und dabei acht Lkw mit u.a. technischen Mängeln oder schlechter Ladungssicherung festgestellt. Die Berchtesgadener Polizei beendete zwei Drogenfahrten im Marktgebiet. Zudem erwischten sie einen Pkw-Fahrer, der bereits wegen Fahrer ohne Führerschein auffiel, auch dieses mal ohne Führerschein. Ein Ehepaar tauschte ihre Fahrerkarten, damit der Mann noch die letzten Kilometer zum Ziel fahren konnte. Auf der A8 stoppten die Schleierfahnder einen unversicherten Pkw. In Laufen stand ein 23-jähriger Pkw-Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss. In Bayerisch Gmain, Berchtesgaden und Schönau am Königssee wurde die Geschwindigkeit gemessen.
mehr...Schüler und Lehrer wurden durch den Rauch nicht verletzt und konnten das Gebäude bald wieder betreten.
mehr...Trotz Entzug seiner Fahrerlaubnis fuhr ein 26-Jähriger mit einem Pkw. Ein Kroate versuchte ein nicht zugelassenes Fahrzeug mit falschen Kennzeichen zu exportieren. Auf der A8 war ein LKW-Fahrer mit über 2 Promille unterwegs. Auch in Bad Reichenhall musste die Polizei eine stark betrunkene Pkw-Fahrerin stoppen. Bei der Grenzkontrolle wurde ein gesuchter Rumäne mit einem Schlagring entdeckt. Ein Serbe konnte nur einen nationalen Probeführerschein vorweisen. Ein 52-Jähriger hatte die Kennzeichen seines Pkw manipuliert. Im Pkw eines Bosniers fand die Polizei eine Schreckschusspistole. Ein zugreisendes Backpackerpärchen hatte Drogen im Gepäck. Die Geschwindigkeit wurde in Bayerisch Gmain gemessen.
mehr...Einsatzkräfte von Bergwacht, Feuerwehr und Polizei haben am Mittwochabend im nordöstlichen Lattengebirge über vier Stunden lang rund um den Dötzenkopf, die Hochplatte und den Eichelberg nach einem mutmaßlich Abgestürzten gesucht: Ein erfahrener Wanderer hatte im Aufstieg zum Dötzenkopf einen „Schrei, der durch Mark und Bein ging“ aus Richtung Alpgartengraben und Hochplatte gehört und daraufhin einen Notruf abgesetzt.
mehr...Bayern will das Bahnfahren im Berchtesgadener Land beschleunigen und stellt 110.000 Euro bereit, damit die DB Netz AG in einer Machbarkeitsstudie eine Geschwindigkeitserhöhung im Streckenabschnitt zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden untersucht. „Das ist eine der langsamsten Strecken in Bayern. Wir wollen, dass sich das bald ändert und das Reisen mit dem Zug dort attraktiver wird“, betonte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter anlässlich der Förderbescheidübergabe an die DB am Bahnhof Bayerisch Gmain. Zusammen mit Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, die auch für die ländliche Entwicklung zuständig ist, zeichnete er zudem den kürzlich von der DB modernisierten Bahnhof mit dem Signet „Bayern barrierefrei“ aus.
mehr...