In der außerordentlichen Mitgliederversammlung des LEADER-Vereins „Regionales Entwicklungsforum Berchtesgadener Land“ hat Vereinsvorsitzender Landrat Bernhard Kern eine erfreuliche Bilanz für die zurückliegende Förderperiode gezogen. Die anwesenden Vereinsmitglieder nahmen zudem mit mehreren Beschlussfassungen die letzten Hürden für eine erfolgreiche Bewerbung für die neuen Förderperiode 2023 bis 2027.
mehr...In wenigen Monaten wird auch im Landkreis Berchtesgadener Land das Baugenehmigungsverfahren digitalisiert. Architekten und anderen Bauvorlageberechtigten kommt bei der Bauantragstellung eine Schlüsselrolle zu. Das Landratsamt lädt die im Landkreis tätigen Planer deswegen zu einer Informationsveranstaltung ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 30. März 2023, ab 9:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes statt.
mehr...Der Kindertag geht in die nächste Runde. Der Landkreis Berchtesgadener Land lädt alle Kinder und ihre Familien am 25. Juni 2023 ein, gemeinsam auf dem Gelände der Alten Saline in Bad Reichenhall von 10 bis 17 Uhr den Kindertag zu feiern. Vereine, Betriebe oder Einrichtungen, die den Kindertag mitgestalten möchten, können sich noch als Aussteller anmelden.
mehr...Im Jahr 2022 wurden im Landkreis Berchtesgadener Land mehr als 500 neue Photovoltaikanlagen auf Dachflächen mit einer Gesamtleistung in Höhe von über 6 Megawatt-Peak (MWp) installiert. Das ist eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von knapp 40 Prozent und der höchste Zubau seit 2014.
mehr...Die klimafreundliche Küche findet über das Jahr verteilt an vier Terminen statt.
mehr...Im März finden noch drei Blutspendetermine in Laufen, Bad Reichenhall und Ainring statt.
mehr...Im Frühling können Spaziergänger im Wald hier und dort einen leichten Knoblauchduft wahrnehmen. Auch bereits jetzt im März sprießen immer mehr Bärlauchblätter aus dem Boden und bedecken nach und nach in Massenbeständen viele Waldböden. Wer Bärlauch selbst pflücken möchte, sollte jedoch genau hinsehen.
mehr...Das Bayerische Staatsministerium des Innern plant den gemeinnützigen Sport- und Schützenvereinen mit Sitz in Bayern einen allgemeinen Energiepreiszuschuss zu gewähren. Voraussetzung ist laut derzeitiger Entwurfsfassung des Ministeriums die Beantragung der Vereinspauschale 2023.
mehr...Das Rahmenkonzept für die Biosphärenregion Berchtesgadener Land ist fertiggestellt und vom Bayerischen Kabinett Ende Januar beschlossen worden.
mehr...Am Donnerstag, 9. März 2023, findet ein bayernweit einheitlicher Probealarm statt. Um 10:30 Uhr löst die Integrierte Leitstelle Traunstein (ILS) die gängigen Warn-Apps, unter anderem NINA und KATWARN, aus und weist auf den bevorstehenden Probealarm hin. Um 11:00 Uhr werden die Sirenen in den Landkreisen Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf am Inn und Traunstein auf ihre Funktionsfähigkeit getestet. Zusätzlich verschickt das Bayerische Staatsministerium des Inneren zentral über das sogenannte Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) eine Warnnachricht an alle Mobiltelefone, die über die technologischen Voraussetzungen verfügen.
mehr...← | März 2023 | → | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
27 | 28 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |