Die 30. Apotheker-Winterspiele fanden am 27. und 28. Januar in Berchtesgaden statt.
mehr...Die Ehrenamtlichen der BRK-Bereitschaften sind erleichtert und motiviert zu gleich, denn die heuer ersten beiden Blutspendetermine im Landkreis waren im Vergleich zum schwächeren Vorjahr wieder gut besucht.
mehr...Bei zwei Geschwindigkeitsmessungen in Schneizlreuth waren einmal fast keine und einmal zahlreiche Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Da ein abgeschobener Rumäne wieder einreiste, muss er seine Restfreiheitsstrafe nun absitzen. Ausgehend von einer Verkehrskontrolle, fand die Reichenhaller Polizei drei junge Personen mit Drogen und Medikamenten. Auf der Umgehungsstraße in Bad Reichenhall waren 20 Fahrzeuge zu schnell. Dagegen waren auf der Roßfeldstraße in Oberau fast keine Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Im Rahmen von Faschingskontrollen in Laufen stellte die Polizei verschiedene Verstöße fest.
mehr...Mit der Kelterei Greimel aus Laufen hat der nächste Betrieb aus dem Berchtesgadener Land heimische Erzeugnisse mit dem Siegel „Biosphären-Produkt Biosphärenregion Berchtesgadener Land“ versehen lassen. Gleich neun Saft- und Weinerzeugnisse aus Streuobst wurden zertifiziert und sind nun für Regionalität und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
mehr...Die Sachbeschädigungen im Vorraum des Jobcenters ereigneten sich zwischen Samstagmorgen und Montagmorgen.
mehr...Nur wenige Stunden zuvor hatte sich ein Skifahrer am Jenner ebenfalls am Unterschenkel verletzt.
mehr...Die traditionelle Winter-Vortragsreihe des Nationalparks Berchtesgaden geht in die dritte Runde: Am Donnerstag, 2. Februar, referiert Nationalpark-Mitarbeiter Dr. Rudolf Reiner zum Thema: „Gamswild – Die Einflüsse von Lebensraum und Klimawandel“.
mehr...Nach dem Schulabschluss ein Jahr freiwillig aktiv sein in Natur- und Nachhaltigkeitsthemen, das ist möglich in der Verwaltungsstelle der Biosphärenregion. Die Verwaltungsstelle ist eine von vielen Einsatzstellen bundesweit, die jungen Erwachsenen zwischen 18 und 26 Jahren die Möglichkeit bietet, sich beruflich zu orientieren und sich freiwillig im Nachhaltigkeitskontext zu engagieren.
mehr...Die angerückte Feuerwehr musste nur noch Restlöschungen durchführen und die Räume belüften.
mehr...Die BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Berchtesgaden hat bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein neues Rekordjahr mit 126 Einsätzen und 3.386 ehrenamtlichen Einsatzstunden zurückgeblickt, davon allein 863 bei Einsätzen. Nur das große Rettungsboot am Königssee war 120 Stunden, also zusammengerechnet durchgehend fünf Tage lang bei Einsätzen auf Fahrt.
mehr...← | Februar 2023 | → | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |