Am Freitagmorgen stießen ein Fahranfänger aus dem Landkreis und ein Pkw aus Salzburg auf der Bundesstraße zusammen.
mehr...
Die 19-Jährige kam von der Autobahn und wollte in die Angerstraße einbiegen. Dabei übersah sie einen Fußgänger mit Gehwagen.
Nachtrag: BRK-Bericht
Der Trägerverein der Biosphärenregion Berchtesgadener Land e.V. hat zum dritten Mal seine überaus erfolgreiche Pflanzaktion durchgeführt. Am vergangenen Samstag wurden wieder fünf Obstbäume inkl. Material an 88 Eigentümer von geeigneten Flächen zur Ergänzung, Reaktivierung bzw. Neuanlage von Obstwiesen kostenlos ausgegeben. Seit 2015 sind somit exakt 1.430 Apfel-, Birnen-, Zwetschgen- oder Kirschbäume im Landkreis angepflanzt worden.
mehr...Der Pidinger wollte von der Münchner Allee auf die Umgehungsstraße fahren und verlor in der Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug.
mehr...In der Nacht auf Montag rissen Unbekannte mehrere Holzschindeln aus der Abdeckung heraus.
mehr...Elf Teilnehmer des BRK-Fachdienstes „Information und Kommunikation“ aus ganz Bayern werden im Schulungszentrum Ainring ausgebildet.
mehr...Der Fahrer eines Kleintransporters geriet auf der Bundesstraße immer weiter in den Gegenverkehr. Als ein entgegenkommender Laufener versuchte auszuweichen, korrigierte der Kleintransporter-Fahrer gerade seine Spur.
mehr...Bei den Kontrollen mussten 21 Verkehrsteilnehmer beanstandet werden. 7 Kfz-Fahrer müssen sogar die Beseitigung der Mängel nachweisen.
mehr...Die Geschwindigkeit wurde in Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain, Berchtesgaden, Schneizlreuth und Ramsau überwacht. In Freilassing war ein 40-Jähriger mit einem manipulierten Kennzeichen und ohne Führerschein unterwegs; außerdem musste ein 25-Jähriger mit Drogen gestoppt werden. Auf der Autobahn fuhr ein Mann ohne die nötige Führerscheinklasse. Eine türkische Familie veranstaltete neben der Autobahn ein Picknick. In Bad Reichenhall kontrollierte die Polizei das Nachtfahrverbot.
mehr...Das Landratsamt führt ein neues Entsorgungskonzept für die Restmüll- und Biomülltonne ein. Dazu laufen bereits seit mehreren Monaten die Vorbereitungen auf Hochtouren. Für den Landkreisbürger bedeutet das künftig – unter bestimmten Voraussetzungen – mehr Flexibilität bei der Wahl der Tonnengröße und des Abholrhythmus. Mit der getrennten Erfassung von Bioabfällen leistet der Landkreis einen Beitrag zu einer ökologisch hochwertigen Verwertung des organischen Abfalls.
mehr...← | April 2018 | → | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |