untersberger.info - Logo

Verkehrskontrollen von 13. bis 19. März 2023

Im Zuge der Kontrolle des Lkw-Nachtfahrverbots wurden wieder mehrere Fahrverbote verhängt. Auf der St2101 waren wieder viele Fahrzeuge zu schnell. Bei Teisendorf stoppten die Schleierfahnder einen Pkw mit slowenischem Probekennzeichen. In Pfingstl wurde die Geschwindigkeit gemessen. Mit einer kleinen Menge Marihuana war ein polnisches Pärchen auf dem Weg zum Skiurlaub. Die Schienenfahnder erwischten zwischen Rosenheim und Freilassing vier Personen mit Drogen. Auf der St2104 kontrollierte die Polizei die Geschwindigkeit. In Berchtesgaden hatte ein Einheimischer Probleme mit dem Alkoholtest.

Bad Reichenhall


Kontrolle des Nachtfahrverbotes


Am Montag, 13.03.23 wurde erneut das Nachtfahrverbot auf der B 21 am Festplatz in Bad Reichenhall kontrolliert. Die Kontrolle wurde von einer Einheit der Bereitschaftspolizei durchgeführt, die hierzu extra aus Dachau angereist war. Zwischen 4 und 6 Uhr wurden insgesamt 20 Lkw kontrolliert. Hierbei wurden acht Lkw festgestellt, die keine Ausnahmegenehmigung vorweisen konnten. Diese Fahrer wurden angezeigt und durften die Fahrt erst um 6 Uhr wieder aufnehmen. 12 Lkw waren rechtmäßig unterwegs.

Geschwindigkeitskontrolle St2101


Am 14.03.2023 wurde in der Zeit von 07:20 Uhr bis 12:59 Uhr in Bad Reichenhall, St 2101, Abschnitt 100, Antoniberg – in Fahrtrichtung Bad Reichenhall kontrolliert.

659 Fahrzeuge fuhren durch die Kontrolle. 25 Lenker wurden angezeigt und 18 Lenker verwarnt. Der Schnellste war bei erlaubten 60 km/h mit 99 km/h unterwegs.

Teisendorf


Am Montagabend fiel einer Streife der Grenzpolizei Piding auf der A8, Höhe Neukirchen, ein Pkw auf, welcher mit ungewöhnlichen Kennzeichen ausgestattet war. Bei der Kontrolle stellte sich dann heraus, dass es sich dabei um slowenische Probekennzeichen handelte, welche allerdings ausschließlich in Slowenien gültig sind. Der 30-jährige Fahrer gab zwar an, dass er das nicht gewusst habe, doch stand der Hinweis, dass die Zulassung und Versicherung lediglich auf slowenischem Gebiet besteht, groß und deutlich auf dem vom ihm mitgeführtem Schreiben der Versicherung. Der bosnisch-herzegowinische Fahrer wurde wegen Kennzeichenmissbrauch, einem Verstoß gemäß dem Pflichtversicherungsgesetz und der fehlenden Zulassung angezeigt. Der diensthabende Jour-Staatsanwalt forderte zur Sicherung des Strafverfahrens die Hinterlegung eines Betrages im 4-stelligen Bereich. Nach erfolgter Sachbearbeitung musste er seinen Pkw auf einen Anhänger aufladen lassen, um seine Heimfahrt fortsetzen zu können.

Anger


Am Donnerstag, 16.03.23 wurde durch die Verkehrspolizei Traunstein zwischen 7 und 13 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung auf der St 2103 in Anger, Höhe Pfingstl, durchgeführt. Bei erlaubten 70 km/h fuhren insgesamt 45 Verkehrsteilnehmer zu schnell. 28 Pkw-Fahrer wurden verwarnt, während 17 Pkw-Fahrer sogar mit einer Anzeige rechnen müssen. Der Tagesschnellste war mit 114 km/h unterwegs.

Piding


Am Nachmittag des vergangenen Montags fiel der Streifenbesatzung der Grenzpolizei Piding ein polnischer BMW auf, der auf der Autobahn A8 von Salzburg einreiste. Die Kontrolle folgte auf Höhe der Anschlussstelle Piding.

Bei der Besatzung handelte es sich um ein polnisches junges Pärchen, das auf dem Weg nach Italien zum Skiurlaub war. Die Durchsuchung des Reisegepäcks erbrachte eine im unteren zweistelligen Grammbereich aufgefundene Marihuana Menge. Der 25-jährige Pole erklärte das gesamte Betäubungsmittel als sein Eigentum. Das Marihuana wurde sichergestellt, der junge Mann zur Anzeige gebracht.

Nachdem der letzte Konsum des polnischen Fahrers erst am Vortag stattfand, wurde ein Drogentest durchgeführt. Dieser verlief zum Glück des Urlaubers negativ, so dass er nach Abschluss aller Maßnahmen die Fahrt fortsetzen konnte.

Freilassing, Traunstein & Rosenheim


Rosenheim
Ein 28-jähriger deutscher Staatsangehöriger wurde vergangenen Samstag in einem Abteil der 1. Klasse in einem Zug der Deutschen Bahn angetroffen. Er wollte via München in Richtung Budapest reisen. Bei einer Überprüfung seines ausgehändigten Identitätsdokumentes durch Beamte der Grenzpolizeiinspektion Piding wirkte er zunehmend nervös, was zur Folge hatte, dass er gebeten wurde sich in ein Zwischenabteil außerhalb seines Abteils zu begeben. Vor der beabsichtigten Durchsuchung händigte er freiwillig ein Tütchen einer geringen Menge „Speed“ und circa 40 Gramm Marihuana aus. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt, eine Strafanzeige erstellt und dem Beschuldigten nach Abschluss der Sachbearbeitung die Weiterfahrt gestattet. Eine empfindliche Strafe wird den amtsbekannten Drogenkonsumenten in nächster Zeit erwarten.

Freilassing
Weiter konnten am 15.03.2023 bei einem 37-jährigen Polen eine geringe Menge Marihuana, in einem Zug von Salzburg kommend, in dessen mitgeführten Rucksack, aufgefunden werden. Die Drogen wurden ebenfalls sichergestellt und ein Strafverfahren wegen eines Vergehens gemäß Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Übersee
Einem 16-jährigen deutschen Jugendlichen wurde die Reise in einem Personenzug der Deutschen Bahn von München kommend ebenfalls zum Verhängnis. Bei seiner Kontrolle durch die Schienenfahnder der Grenzpolizeiinspektion Piding fanden diese in seiner Umhängetasche ca. 2 Gramm Haschisch. Die Erziehungsberechtigten wurden über den Vorfall verständigt und zeigten sich wenig erfreut. Nach Sicherstellung der Drogen und der notwendigen polizeilichen Maßnahmen konnte er die Weiterreise in Richtung Österreich fortsetzen.

Freilassing
Nicht anders erging es einer 31-jährigen Servicekraft mit deutscher Staatsangehörigkeit aus München bei ihrer Reise mit dem Zug in Richtung Österreich. Bei der Personalienüberprüfung wurde zuerst ein Fahndungsvermerk festgestellt. Zudem führte sie ca. 3 Gramm Marihuana mit sich. Daher wurde auch gegen sie eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erstattet.

Freilassing


Am 17.03.2023 wurden zwischen 14:00 Uhr und 15:30 Uhr auf der Staatsstraße 2104 Geschwindigkeitskontrollen des Grenzverkehrs in der dortigen 70er-Zone durch Beamte der Polizeiinspektion Freilassing durchgeführt.

Insgesamt sieben Geschwindigkeitsverstöße wurden durch die Beamten der hiesigen Polizeidienststelle festgestellt. Vier Fahrzeugführer wurden gebührenpflichtig verwarnt, gegen die anderen Drei wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Tagesschnellste fuhr mit einer Geschwindigkeit von 101 km/h bei erlaubten 70 km/h.

Berchtesgaden


Am späten Samstagnachmittag, dem 18.03.2023, hielten Beamte der Polizeiinspektion Berchtesgaden einen 24-jährigen einheimischen Fahrzeugführer zu einer Verkehrskontrolle an. Hierbei wurde Alkoholgeruch festgestellt und dem Fahrzeugführer ist ein freiwilliger Atemalkoholtest angeboten worden. Diesen Test lehnte der Pkw-Lenker allerdings ab. Dem jungen Mann wurde aufgezeigt, dass in weiterer Folge eine Blutentnahme unumgänglich ist. Auf dem Weg ins Krankenhaus stimmte er dann doch plötzlich einem freiwilligen Atemalkoholtest zu, welcher einen zu hohen Wert in Bezug auf die Promillegrenze zum Vorschein brachte. Auf der Dienststelle wurde dem Mann die Möglichkeit eingeräumt, einen gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest zu absolvieren. Diesen Test, für welchen viel Atemluft benötigt wird, schaffte der Mann jedoch nicht, weshalb letztendlich doch eine Blutentnahme durchgeführt werden musste. Den jungen Mann erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot und ein empfindliches Bußgeld von 500 Euro.

red/Pressemitteilungen Polizei Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing, GPI Piding

0 Kommentare

Noch keine Kommentare.
Kommentar schreiben
maximal 1000 Zeichen
Erweiterte Suche
Terminkalender
Mai 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930311234
Bglwiki