Mehrere Verstöße gegen das Feiertagsfahrverbot und auch einige Personen die betrunken mit dem Pkw fuhren. Geschwindigkeitskontrollen in Schneizlreuth, Teisendorf und Ainring. Hier fuhren zwei Waginger mit 182 km/h durch Hörafing.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Reichenhall führten am Karfreitag auf der B 21 bei Bad Reichenhall und Piding Lkw-Kontrollen durch, um das Feiertagsverbot für Lkw über 7,5 Tonnen zu überwachen. Es wurden zahlreiche Fahrzeuge kontrolliert. Viele der Lkw’s waren berechtigt unterwegs, da sie verderbliche Lebensmittel transportierten. 7 Lkw-Fahrer aus Österreich mussten jedoch beanstandet werden, da sie keine Ausnahmegenehmigung vorweisen konnten. Sie mussten ihre Fahrzeuge bis zum Ende des Karfreitags am Festplatz abstellen. Die Fahrer erwartet je eine Geldbuße in Höhe von 75 Euro. Gegen die Halterfirmen wurde ebenfalls Anzeige erstattet. Die Bußgeldhöhe beträgt hier 380 €.
Am Karsamstag um 00:55 Uhr kontrollierten Beamte der PI Bad Reichenhall im Stadtgebiet einen 32-jährigen Bischofswieser, der mit seinem Pkw unterwegs war. Ein Alkotest ergab einen Wert über 0,5 Promille. Der Mann musste die Beamten in das Krankenhaus Bad Reichenhall begleiten, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet. Den Mann erwartet nun ein 1monatiges Fahrverbot, 4 Punkte in Flensburg und 500 € Geldbuße.
Am frühen Ostersonntag gegen 01.00 Uhr wurde ein 64-jähriger Salzburger mit seinem Pkw in der Münchner Allee einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dieser fiel den unmittelbar hinter ihm fahrenden Beamten durch seine Fahrt in Schlangenlinien auf.
Der folgende Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp einem Promille. Den Österreicher erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500.- Euro, 4 Punkten in Flensburg und ein 1-monatiges Fahrverbot in Deutschland.
Die Weiterfahrt wurde von den Beamten unterbunden.
Am Karfreitag um 21:40 Uhr wurde im Gemeindebereich von Piding eine 40-jährige Einheimische einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von mehr als 1,1 Promille. Die Fahrt war damit für die Frau zu Ende. Sie musste die Beamten ins Krankenhaus Bad Reichenhall zu einer Blutentnahme begleiten. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.
Am Ostermontag führten Beamte der Polizeiinspektion Bad Reichenhall in Weißbach an der Alpenstraße innerhalb geschlossener Ortschaften Geschwindigkeitsmessungen durch. Während der Überwachungszeit von 14:15 bis 15:45 Uhr mussten insgesamt sieben Verkehrsteilnehmer wegen deutlicher Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h beanstandet werden. Schnellste war eine schwedische Urlauberin, die mit 83 km/h gemessen wurde. Sie musste für das zu erwartende Bußgeld eine Sicherheit in Höhe von 100 Euro hinterlegen.
Am 31.03.2013 in der Zeit von 13.34 Uhr bis 19.15 Uhr in Schneizlreuth, B 305 - Weißbach an der Alpenstraße - in Fahrtrichtung Bad Reichenhall kontrolliert. Bei einem Durchlauf von 703 Fahrzeugen wurden 89 Lenker verwarnt und 19 angezeigt. Der Schnellste war bei erlaubten 50 km/h mit 91 km/h unterwegs. Diesen erwarten nun Punkte in Flensburg, ein Fahrverbot und eine empfindliche Geldbuße.
In der Nacht von Sonntag auf Montag führten Beamte der Polizeiinspektion Laufen wieder umfangreiche Verkehrskontrollen im Dienstbereich durch. Durch die Überprüfungen konnte die Trunkenheitsfahrt eines 26-jährigen Mann aus Österreich verhindert werden. Der Mann wollte im Stadtgebiet von Laufen angetrunken in sein Fahrzeug einsteigen wollte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert knapp über 0,5 Promille. Der Mann musste sein Fahrzeug stehen lassen.
Ein 28-jähriger Lkw-Fahrer aus Bosnien-Herzegowina am Steuer eines Sattelzuges geriet ins Visier der Beamten. Er verstieß am frühen Morgen des Ostermontages um 02:30 Uhr gegen das Feiertagsfahrverbot. Nach Hinterlegung einer Sicherheitsleistung in Höhe von knapp 100 Euro wurde auch noch die Weiterfahrt des Mannes unterbunden.
Am Montag Nachmittag führten Beamte der Polizeiinspektion Freilassing eine Geschwindigkeitskontrolle mittels Laserpistole auf der B 304, auf Höhe Hörafing durch.
In der Zeit von 15.15 Uhr - 16.45 Uhr mussten die Beamten insgesamt 8 Verkehrsteilnehmer wegen Geschwindigkeitsverstößen beanstanden. Ein Verkehrsteilnehmer wurde gebührenpflichtig verwarnt, die sieben anderen erhalten eine Anzeige.
Die schnellsten „Osterhasen“ konnten ihr Ziel wohl nicht schnell genug erreichen und verwechselten offenbar die Bundesstraße mit der Autobahn. Im Konvoi hintereinander wurden zwei 23-jährige und 24-jährige Waginger mit sagenhaften 182 km/h gemessen.
Sie erwartet nun eine Geldbuße von mehr als 600 Euro und 3 Monate Fahrverbot.
Beamte der Polizeiinspektion Freilassing führten am Vormittag des 01.04.2013 eine Geschwindigkeitsmessung auf der B20 Höhe Feldkirchen durch. Bei erlaubten 70 km/h mussten insgesamt 9 Fahrzeuge angehalten werden. Während 3 Pkw-Lenker mit einer gebührenpflichtigen Verwarnung davonkamen, musste gegen 6 Fahrzeugführer eine Bußgeldanzeige erstellt werden. Spitzenreiter war dabei ein Schweizer Staatsbürger, welcher den Bereich mit 102 km/h befuhr.