untersberger.info - Logo

130 neue Coronavirus-Infektionsfälle im Berchtesgadener Land – 1 weiterer Todesfall

Das Gesundheitsamt im Landratsamt informiert, dass es seit gestern 130 weitere bestätigte COVID-19-Fälle im Landkreis gibt. Davon befanden sich 21 Personen als direkte Kontaktpersonen in Quarantäne. Die Gesamtzahl der seit März 2020 registrierten COVID-19-Fälle mit Wohnsitz im Landkreis Berchtesgadener Land steigt somit auf 9.400 (Stand RKI: 04.11.2021, 00:00 Uhr). Nach derzeitigem Meldungsstand liegt der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Berchtesgadener Land bei 451,4 (Stand RKI: 04.11.2021, 00:00 Uhr).

Von den insgesamt 9.400 COVID-19-Fällen sind mittlerweile 8.565 Personen wieder genesen und ihre Quarantänezeit ist ausgelaufen. Aktuell gibt es 725 aktive COVID-19-Fälle im Landkreis. Derzeit gibt es insgesamt 301 Fälle in Einrichtungen im Landkreis Berchtesgadener Land, davon 33 in Alten- und Pflegeheimen, 1 in Gemeinschaftsunterkünften, 233 in Schulen und 34 in Kindergärten. In den vergangenen 7 Tagen gab es insgesamt 480 neue COVID-19-Fälle.

Seit der gestrigen Meldung wurde dem Gesundheitsamt 1 neuer Todesfall gemeldet. Dabei handelt es sich um einen 86-jährigen Mann. Die Gesamtzahl der im Zusammenhang mit COVID-19 Verstorbenen erhöht sich somit auf 110.

Das Gesundheitsamt ermittelt Kontaktpersonen positiv getesteter COVID-19-Fälle und leitet die notwendigen Maßnahmen ein, wie z. B. eine häusliche Quarantäne. Aktuell befinden sich 326 direkte Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne.

In den Kliniken der Kliniken Südostbayern AG (KSOB) im Berchtesgadener Land werden aktuell 41 COVID-19-Patienten stationär behandelt. 29 Patienten davon haben ihren Wohnsitz im Landkreis Berchtesgadener Land. Derzeit werden in den Kliniken im Berchtesgadener Land insgesamt 2 Patienten intensivmedizinisch betreut, diese Patienten haben ihren Wohnsitz im Berchtesgadener Land. Von den 41 im Berchtesgadener Land stationär behandelten Patienten sind 10 Personen vollständig geimpft und werden auf der Normalstation behandelt. 5 Personen davon haben ihren Wohnsitz im Berchtesgadener Land.

Die KSOB behandeln am Standort in Traunstein derzeit insgesamt 41 COVID-19-Patienten. Davon haben 4 Personen ihren Wohnsitz im Berchtesgadener Land, 3 Personen werden auf der Normalstation und 1 Person auf intensivmedizinisch behandelt. Von diesen 4 Personen sind 2 Personen vollständig geimpft und werden auf der Normalstation behandelt.

Insgesamt werden in den Kliniken der KSOB an ihren Standorten im Berchtesgadener Land und Traunstein 82 COVID-19-Patienten behandelt. Davon befinden sich 72 Patienten auf der Normalstation und 10 Patienten auf der Intensivstation.

Die 41 derzeit in der Klinik Bad Reichenhall behandelten Patienten verteilen sich wie folgt auf die Altersgruppen:

AlterNormalstationIntensivstation
10 - 19 Jahre00
20 - 39 Jahre00
40 - 59 Jahre81
60 - 79 Jahre140
über 80 Jahre171
GESAMT392


Gemeindeverteilung


Die aktuelle Gemeindeaufstellung zeigt einen Vergleich der Neuinfektionen der jeweils letzten 7 Tage in den einzelnen Gemeinden im Landkreis Berchtesgadener Land:

GemeindeEinwohner je GemeindeStand: 02.11.2021Stand: 04.11.2021
Ainring9.8476363
Anger4.5324733
Bad Reichenhall18.5309467
Bayerisch Gmain3.0861718
Berchtesgaden7.6982619
Bischofswiesen7.2802920
Freilassing17.2897659
Laufen7.3193629
Marktschellenberg1.764117
Piding5.4475134
Ramsau b. Berchtesgaden1.71423
Saaldorf-Surheim5.5545143
Schneizlreuth1.32523
Schönau a. Königssee5.5961411
Teisendorf9.3466071
GESAMT 106.327579480


Aktueller Stand der Impfungen


Im Landkreis Berchtesgadener Land wurden mit Stand 04.11.2021, 17:00 Uhr bislang insgesamt 121.337 Impfungen durchgeführt, davon 59.983 Erstimpfungen (56,48 %), 58.500 Zweitimpfungen (55,08 %) und 2.854 Auffrischungsimpfungen.

Impftermine ohne Termin bis Samstag, 6. November


Das COVID-19-Infektionsgeschehen im Berchtesgadener Land ist weiterhin hoch. Eine Impfung gegen COVID-19 ist der wirkungsvollste Schutz vor Infektionen und wird dringend empfohlen. Das Impfzentrum Berchtesgadener Land bietet Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu der Schutzimpfung mit mehreren Impfterminen ohne Voranmeldung an. Die Angebote richten sich an alle impfwilligen Erwachsenen sowie auch an Jugendliche von 12 bis 17 Jahren im Beisein des Erziehungsberechtigten. Alle Termine können auch von Urlaubern mit Wohnsitz in Deutschland oder mit deutscher Krankenversicherung in Anspruch genommen werden.

Eine Registrierung oder Terminierung im Vorfeld ist jeweils nicht erforderlich. Um den Ablauf zu beschleunigen, wird jedoch empfohlen, sich unter www.impfzentren.bayern oder telefonisch unter: 0049 8654 58839 40 registrieren zu lassen.

1.) Impfungen im Impfzentrum Ainring ohne Termin oder Voranmeldung:

• Freitag, 05.11.2021, 12:00 bis 20:00 Uhr
• Samstag, 06.11.2021, 08:45 bis 17:00 Uhr

2.) Dezentrale Impfungen durch mobile Teams ohne Termin oder Voranmeldung:

• Freitag, 05.11.2021, 11:00 bis 16:00 Uhr – Bad Reichenhall: Bürgerbräu, Waaggasse 1 - 2

red/Pressemitteilung LRA BGL

0 Kommentare

Noch keine Kommentare.
Kommentar schreiben
maximal 1000 Zeichen
Erweiterte Suche
Terminkalender
Mai 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930311234
Bglwiki