Die 16-Jährigen hatten zunächst versucht, in die Bundespolizeiwache am Bahnhof einzudringen und flüchteten in die Bahnunterführung. Bei der anschließenden Kontrolle leisteten sie erheblichen Widerstand, wobei einer der beiden dann sogar ein Messer zückte.
mehr...Der 56-Jährige hatte in der Vergangenheit bereits mit Drogen zutun.
mehr...Das Tier wurde neben der Wirbelsäule eventuell von einem Stein getroffen.
mehr...Das Gesundheitsamt im Landratsamt informiert, dass es seit Samstag 18 weitere bestätigte COVID-19-Fälle im Landkreis gibt. Davon befanden sich 5 Personen als direkte Kontaktpersonen in häuslicher Isolation. Die Gesamtzahl der seit März 2020 registrierten COVID-19-Fälle mit Wohnsitz im Landkreis Berchtesgadener Land steigt somit auf 4.262 (Meldestand RKI: 22.02.2021, 00:00 Uhr). Nach derzeitigem Meldungsstand liegt der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Berchtesgadener Land laut RKI bei 83,1 (Stand: 22.02.2021, 0:00 Uhr).
mehr...Verstiegene Wanderer in der Mordau und am Königssee-Ostufer - verletzter Skitourengeher auf der Kemenatenschneid
mehr...Der Syrer wurde von der Deggendorfer Staatsanwaltschaft wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte per Untersuchungshaftbefehl gesucht.
mehr...An dem Fahrzeug des Geschädigten entstand ein Sachschaden von rund 4.000 €.
mehr...Bereits seit dem Jahr 2016 vermehrt die Biosphärenregion Berchtesgadener Land heimische Ackerwildkräuter und bringt diese auf Feldern von Bio-Bauern wieder aus. Um auf weiteren ökologisch bewirtschafteten Äckern in Randstreifen die heimischen Ackerwildkräuter aussäen zu können, fand letztes Jahr erstmals die Citizen Seeds Aktion statt, bei der sich bereits einige Bürger beteiligt haben. Mitte März 2021 startet das Projekt in die zweite Runde.
mehr...Ende Februar werden entlang der Aschauerweiherstraße Holzfällarbeiten durchgeführt. Der Forstbetrieb Berchtesgaden wird in Vorbereitung der Bauarbeiten zum Ausbau der Staatsstraße zwischen dem Ortsausgang von Bischofswiesen und dem Aschauerweiher für das Staatliche Bauamt in Traunstein die Fällungen durchführen.
mehr...BRK-Bereitschaften betreuten bei 34 Terminen 4.588 Blutspender, darunter auch 481 Erstspender.
mehr...