Die aus dem Landkreis Traunstein stammende Frau verletzte sich bei dem Sturz am Unterarm und an der Hand.
mehr...Einsatzkräfte der Bergwachten Bad Reichenhall und Teisendorf-Anger und die Besatzung des Polizeihubschraubers „Edelweiß 4“ haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwei unverletzte einheimische Kletterer aus dem unteren ersten Teil der Route „Die Unendliche Geschichte“ (7) an der Gurrwand auf der Westseite des Untersbergs gerettet.
mehr...Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergwacht Ramsau waren während der vergangenen Tage bei insgesamt sechs zum Teil recht aufwendigen Einsätzen für verletzte und erschöpfte Bergsteiger am Watzmann und auf der Reiter Alpe sowie für einen jungen Mann im Einsatz, den im Klausbachtal eine Kreuzotter in die Hand gebissen hatte.
mehr...Außerdem verletzte sich ein Wanderer am Sonntag beim Abstieg vom Stöhrhaus zum Scheibenkaser.
mehr...Zu den Einsätzen gehörte unter anderem die Rettung dreier Bergsteiger in der Watzmann-Ostwand, die in einem Schneefeld nicht mehr weiter kamen.
mehr...Vor knapp drei Monaten brach eine Felswand aus und verschüttete einen Teil des Goldtropfsteigs.
mehr...Zu den Einsätzen gehörten unter anderem Verstiegene am Hinterbergkopf und Blockierte im Blaueis.
mehr...Die Urlauberin war mit vier Begleitern unterwegs zum Zennokopf und brach plötzlich mit einer akut internistischen Erkrankung zusammen. Auch wegen einer akuten Erkrankung benötigte ein Einheimischer am Stadtberg die Hilfe der Bergwacht. Weiters wurde ein bewusstloser 68-Jähriger aus der Aschauer Klamm gerettet.
mehr...Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergwacht Ramsau waren während der vergangenen Tage durch akut erkrankte, verletzte und erschöpfte Urlauber intensiv gefordert, wobei vor allem eine Rettungsaktion am Pfingstsonntag am Watzmann-Südspitz-Abstieg durch ein wesentlich früher als vorausgesagt aufziehendes Gewitter für die vier Bergretter und den Patienten im ausgesetzten Gelände riskant und für alle Beteiligten außergewöhnlich nervlich belastend wurde.
mehr...Spezialisten der Bergwacht haben sich bei Naturkatastrophen bewährt - Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein steuern jeweils 5.000 Euro aus ihrem Katastrophenschutz-Haushalt bei.
mehr...← | Juli 2022 | → | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |