untersberger.info - Logo


BRK-Bereitschaft Berchtesgaden in den letzten Wochen bei zahlreichen Tätigkeiten im Einsatz

Unter anderem mussten die Freiwilligen zu Spitzenabdeckungen ausrücken, die Blutspende betreuen, Sanitätsdienst bei einem Fest leisten und auch an einer Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr teilnehmen.

Spitzenabdeckungen


Aufgrund einer Vielzahl von Notfalleinsätzen in der Region wurde die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden am Montag (18.08.) gegen 18:30 Uhr zunächst zusammen mit dem Berchtesgadener Notarzt zu einem gestürzten Patienten alarmiert. Nach dem der, nach ersten Einschätzungen, mittelschwer verletzte Patient durch die Einsatzkräfte notfallmedizinisch versorgt wurde, konnte er zur Kreisklinik Bad Reichenhall transportiert werden.

Während die Fahrzeugbesatzung des Notfallkrankenwagens (N-KTW) in Berchtesgaden an der Wache die Einsatzbereitschaft wiederherstellte, wurde sie durch die Integrierte Leitstelle Traunstein zu einem Dachstuhlbrand in die Engedey alarmiert. Noch auf Anfahrt wurde die Alarmstufe auf Brand B4 „Brand Schreinerei“ erhöht, worauf der Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD), der Berchtesgadener Notarzt und ein Rettungswagen aus Hallein mitalarmiert wurden.

Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich lediglich um ein Problem des Holzofens handelte, worauf der Halleiner Rettungswagen abbestellt werden konnte. Die Besatzung des N- KTWs sicherte zusammen mit dem Berchtesgadener Notarzt und dem ELRD die Arbeiten der Feuerwehr ab. Nach etwa einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

Magere Ausbeute bei Blutspendetermin in Berchtesgaden


Die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden und der Salzburger Blutspendedienst des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK) verzeichnen einen Rückgang an Blutspendern bei den letzten beiden Blutspende-Terminen in der Bacheifeldschule Berchtesgaden. Insgesamt konnten leider nur 309 Spenden gesammelt werden, davon waren erfreulicherweise auch wieder 22 Erstspender mit dabei. Organisator Andreas Seidler kümmerte sich mit seinem ehrenamtlichen Team der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden wie gewohnt um das leibliche Wohl der Spender. Der nächste Blutspendetermin in Berchtesgaden findet am 3. + 4. November 2025 von 15 - 20 Uhr statt.

BRK Bereitschaft Berchtesgaden sichert Marktfest sanitätsdienstlich ab


Am Samstag (02.08.) sicherten Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden das Marktfest in Berchtesgaden sanitätsdienstlich ab. Insgesamt gab es für die acht Einsatzkräfte glücklicherweise nicht viel zu tun. Anders als im letzten Jahr, wo aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen einige Patienten aufgrund von Wespenstichen und Hitzeerschöpfung versorgt werden mussten, gab es dieses Jahr für die Einsatzkräfte bei 15 Grad Außentemperatur und Nieselregen keine Versorgung zu verzeichnen.

Die Ehrenamtlichen der Bereitschaft waren von 11 Uhr bis Mitternacht im Einsatz.

Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Berchtesgaden


Am Mittwoch (30.07.) fand eine gemeinsame Übung der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden mit der Feuerwehr Berchtesgaden samt deren Löschzügen Au und Maria Gern statt

Angenommen war ein Kellerbrand auf dem Gelände des CJD in der Buchenhöhe. In Folge des Brandes kam es zu insgesamt vier Verletzten. Nach Ersteintreffen der Feuerwehrkräfte wurden die beiden N-KTWs der SEG Transport der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden durch den Einsatzleiter nachgefordert. Während sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr um die Menschenrettung aus dem betroffenen Gebäude kümmerten, übernahmen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Roten Kreuzes die Sichtung und erste notfallmedizinische Behandlung der Patienten.

„Diese gemeinsamen Übung mit den Feuerwehren sind für uns von unschätzbarem Wert, um unsere einsatztaktischen Abläufe zu verbessern. Wir bedanken uns für die Einladung und freuen uns auch in der Zukunft auf gemeinsame Übungen“, so Alexander Engelhardt, stellvertretender Kreisbereitschaftsarzt des Kreisverbandes Berchtesgadener Land

Insgesamt waren bei der Übung von Seiten des Roten Kreuzes zwei Rettungssanitäter, der Arzt der Bereitschaft und drei Sanitäter involviert.

red/Pressemitteilung BRK BGL
Bilder © BRK BGL
bereitschaft bgd august 00 bereitschaft bgd august 01 bereitschaft bgd august 02

0 Kommentare

Noch keine Kommentare.
Kommentar schreiben
maximal 1000 Zeichen
Erweiterte Suche
Terminkalender
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293012345
Bglwiki