Der nächste landesweite Warntag findet am kommenden Donnerstag, 13. März 2025, um 11:00 Uhr statt. An diesem Aktionstag erproben das Land Bayern sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Im BGL nehmen 10 Kommunen teil.
Beim Warntag werden die technischen Abläufe im Fall einer Warnung und auch die Warnmittel selbst auf ihre Funktion und auf mögliche Schwachstellen hin überprüft.
Der landesweite Warntag dient auch dem Ziel, die Menschen in Deutschland über die Warnung der Bevölkerung zu informieren und sie damit für Warnungen zu sensibilisieren. Durch eine Vielzahl und Vielfalt der Warnmittel wird sichergestellt, dass eine Warnung möglichst viele Menschen erreicht.
Im Landkreis Berchtesgadener Land geschieht das durch stationäre und mobile Sirenen, WarnApps (z.B. NINA, KATWARN) und über Cell Broadcast. Mit dieser Technik werden Warnungen an die Mobilfunkgeräte in einem Warngebiet geschickt.
Der Versand für die Warnung mittels WarnApp und Cell Broadcast erfolgt dieses Mal durch die Regierungen, zeitversetzt für ihren Zuständigkeitsbereich. Die Warnung durch die Regierung von Oberbayern erfolgt um 11:00 Uhr, dazu werden durch die Gemeinden und den Landkreis folgende Warnmittel eingesetzt:
• Stadt Bad Reichenhall – Zivilschutzsirenen und mobile Sirene
• Gemeinde Bayerisch Gmain – Zivilschutzsirene
• Markt Berchtesgaden – mobile Sirene
• Gemeinde Bischofswiesen – Zivilschutzsirene und Lautsprecherwagen
• Stadt Laufen – mobile Sirene
• Gemeinde Piding – Zivilschutzsirenen
• Gemeinde Ramsau – Zivilschutzsirene
• Gemeinde Saaldorf-Surheim – Zivilschutzsirenen
• Gemeinde Schönau am Königssee – Zivilschutzsirene und mobile Sirene
• Markt Teisendorf – Zivilschutzsirenen und mobile Sirene
Als Sirenensignal wird an diesem Warntag um 11:00 Uhr ein auf- und abschwellender Heulton von einer Minute Dauer ausgegeben. Dieser Ton soll die Bevölkerung veranlassen, anlässlich schwerwiegender Gefahren für die öffentliche Sicherheit auf Rundfunkdurchsagen zu achten.
Als Entwarnung wird um 11:30 Uhr ein einminütiger Dauerton ausgegeben.
Weiter Infos zum landesweiten Warntag gibt es auf der Website des bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration (StMI) unter https://www.innenministerium.bayern.de/sus/katastrophenschutz/warnungundinformation/sirenenundlautsprecher/index.php.
← | März 2025 | → | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 1 | 2 |
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |