untersberger.info - Logo


268 Teilnehmer beim diesjährigen Nationalpark-Ferienprogramm

Insgesamt bot die Nationalparkverwaltung in den Sommerferien 13 Sonderveranstaltungen im und um den Nationalpark an.

In den bayerischen Sommerferien läuft das Umweltbildungsteam des Nationalparks traditionell zur Hochform auf. An insgesamt 13 Sonderveranstaltungen nahmen heuer 268 Kinder, Jugendliche und Erwachsene teil.

Die Dr. Heinz und Maria Loewe-Stiftung finanzierte das vielseitige Programm bereits zum zehnten Mal. Besonders beliebt in diesem Jahr waren das Familienprogramm „Sommerzeit ist Kräuterzeit“ sowie die Bastelaktion mit Herstellung eines Käfer-Brettspiels. Exkursionen zu Heuschrecken, Steinadlern und Bartgeiern, heimischen Singvögeln und Ameisen rundeten das Programm ab. Darüber hinaus kamen an sechs Terminen zahlreiche Kinder zum „Forschen und Werken“ ins Nationalparkzentrum „Haus der Berge“. Dort spielte am Ende der Ferien auch Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater das Stück „Kasperl und der Räuber“ vor rund 100 Kindern und Eltern. Ein weiterer Höhepunkt war die traditionelle Wanderung zum Funtensee und in das Steinerne Meer, bei der zum Ferienauftakt 16 Mädchen und Jungen drei ereignisreiche Tage im Nationalpark verbrachten.

red/Pressemitteilung Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
Bild © Nationalpark Berchtesgaden
nationalpark ferienprogramm 00

0 Kommentare

Noch keine Kommentare.
Kommentar schreiben
maximal 1000 Zeichen
Erweiterte Suche
Terminkalender
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
242526272812
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31123456
Bglwiki