untersberger.info - Logo


Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaften kümmern sich um Verpflegung und medizinische Versorgung von ankommenden Migranten

Zum Teil mussten die Bereitschaften bis zu 125 Migranten gleichzeitig versorgen.

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaften im Landkreis waren während der vergangenen Wochen wiederholt bei kleineren und größeren Einsätzen gefordert, um die Bundespolizei bei der medizinischen Versorgung und Verpflegung von Migranten zu unterstützen, die meist nachts im Landkreis mit Fahrzeugen abgesetzt wurden oder selbst die österreichische Grenze überquert hatten. „Die Menschen waren nach ihrer langen Reise zum Teil ziemlich mitgenommen, erschöpft und hungrig, teilweise auch verletzt und erkrankt und konnten nicht sofort in geeignete Erstaufnahmestellen weitergebracht werden“, erklärt der Ainringer Bereitschaftsleiter Till Schöndorfer, der in einer Oktobernacht mit insgesamt sieben weiteren Helfern bis 2 Uhr in der Früh im Einsatz war, um insgesamt 125 Migranten mit vegetarischem Eintopf und Warmgetränken zu versorgen. Seine Kameraden der BRK-Bereitschaft Stadt Freilassing besetzten zusätzlich die Nacht über einen Notfallkrankenwagen, da der reguläre Rettungsdienst in den Stunden zuvor bereits fünfmal für die erkrankten und verletzten Migranten ausrücken musste.

red/Pressemitteilung BRK BGL
Bilder © BRK BGL
brk migranten 01 brk migranten 02 brk migranten 04

0 Kommentare

Noch keine Kommentare.
Kommentar schreiben
maximal 1000 Zeichen
Erweiterte Suche
Terminkalender
Dezember 2023
MoDiMiDoFrSaSo
27282930123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
1234567
Bglwiki