untersberger.info - Logo

Verkehrskontrollen von 8. bis 14. November 2021

Einen Einheimischen unter Drogeneinfluss stoppte die Polizei in Bischofswiesen. Zwei Handy- und Gurtkontrollen führte die Berchtesgadener Polizei in der Marktgemeinde durch. Ein Österreicher wurde mit Kokain und Marihuana im Blut angehalten. Mit über drei Promille, aber ohne Licht, war ein Radfahrer in Freilassing unterwegs. In Bad Reichenhall wurde das Lkw-Nachtfahrverbot kontrolliert. Zwei Pkw-Fahrer wurden wegen fehlender Führerscheine auf der A8 aus dem Verkehr gezogen. Ein Syrer schleuste vier Landsleute bei Laufen über die Grenze und ignorierte die Anhaltesignale der Polizei. Auf der B20 wurde in Bischofswiesen und Bayerisch Gmain die Geschwindigkeit gemessen.

Bischofswiesen


Fahrt unter Drogeneinfluss


Am Vormittag des 08.11.2021 wurde ein 28-jähriger Bischofswieser in Winkl einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei zeigte der junge Mann drogentypische Auffälligkeiten. Ein anschließend durchgeführter Drogenvortest schlug an auf THC. Im weiteren Verlauf wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Sollte sich der Verdacht durch die Blutuntersuchung bestätigen, erwartet den 28-Jährigen ein Bußgeld in Höhe von 500 EUR sowie ein Monat Fahrverbot.

Geschwindigkeitskontrolle auf der B 20


Am Mittwoch, 10.11.2021, wurde in Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.

Kontrollort: Bischofswiesen, B 20 / Silbergstraße, von 07.45 – 12.45 Uhr, erlaubte Höchstgeschwindigkeit 70 km/h.

Im genannten Zeitraum passierten 2.561 Fahrzeuge die Kontrollstelle, dabei waren 30 Fahrzeugführer so schnell unterwegs, dass sie mit einer gebührenpflichtigen Verwarnung rechnen müssen, gegen 4 PKW-Lenker wird Anzeige erstellt. Der schnellste Fahrzeugführer wurde mit einer Geschwindigkeit von 113 km/h gemessen, somit lag er knapp unterhalb der Grenze zum Fahrverbot.

Berchtesgaden


Handy- und Gurtkontrolle 1


In den Vormittagsstunden des 09.11.2021 führten Beamte der Polizeiinspektion Berchtesgaden eine stationäre Verkehrskontrolle im Ortsgebiet von Berchtesgaden durch. Dabei wurde ein besonderer Augenmerk auf die Gurtpflicht und die Ablenkung durch das Mobiltelefon gelegt. Es mussten insgesamt 9 Fahrzeugführer beanstandet werden. Gegen drei Fahrzeugführer wurde eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige erstattet. Die Betroffenen erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro und einen Punkt.

Handy- und Gurtkontrollen 2


Am Dienstagvormittag führten Beamte der Polizeiinspektion Berchtesgaden Verkehrskontrollen hinsichtlich Sicherheitsgurt und der verbotswidrigen Benutzung des Handys am Steuer durch.

Bei der gut einstündigen Kontrollaktion in der Von-Hindenburg-Allee mussten sechs Fahrzeugführer wegen nicht angelegten Sicherheitsgurtes verwarnt, drei Handyverstöße und ein abgefahrener Reifen beanstandet werden.

Kokain und Marihuana im Blut


Am Freitag gegen 22:00 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Berchtesgaden einen 20-jährigen Österreicher mit seinem Fahrzeug in der Bergwerkstraße in Berchtesgaden. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der junge Mann das Fahrzeug gelenkt hatte, obwohl er die ganze vorangegangene Nacht Kokain und Cannabis konsumiert hatte. Der Mann hatte zudem auch noch zwei junge Damen mit an Bord. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und nun erwartet den Fahrzeuglenker ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein Monat Fahrverbot in der Bundesrepublik.

Freilassing


Ein 39-jähriger Freilassinger Fahrradfahrer sollte am Montagabend um 18:20 Uhr in der Rupertusstraße von Beamten der Polizeiinspektion Freilassing einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Grund der Anhaltung waren die fehlenden lichttechnischen Einrichtungen bei absoluter Dunkelheit. Dies sollte jedoch das geringere Problem des Freilassingers sein. Denn während der Kontrolle wurde starker Alkoholgeruch wahrgenommen und in der Getränkehalterung befand sich noch ein geöffnetes Bier.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von weit über drei Promille. Der Fahrradfahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und wurde bei der Staatsanwaltschaft Traunstein wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

Bayerisch Gmain


Am 08.11.2021 wurde in der Zeit von 12.00 Uhr bis 16.50 Uhr in Bayerisch Gmain - B 20 / Hallthurmer Berg – in Fahrtrichtung Berchtesgaden kontrolliert. 1.407 Fahrzeugen fuhren durch die Kontrollstelle. 12 Lenker wurden angezeigt und 54 Lenker verwarnt. Der Schnellste war bei erlaubten 50 km/h mit 89 km/h unterwegs.

Bad Reichenhall


Beamte der Polizeiinspektion Bad Reichenhall führten am Mittwochabend im Zeitraum zwischen 22 Uhr und 24 Uhr an der B21 Kontrollen des Nachtfahrverbotes durch. Hierbei wurden insgesamt sechs Lkw´s angehalten. Während fünf von ihnen eine gültige Ausnahmegenehmigung vorweisen konnten, musste gegen einen Kraftfahrer eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet werden. Dieser konnte keine Genehmigung vorweisen. Zudem wurde die Weiterfahrt vorübergehend unterbunden.

Anger & Teisendorf


Am späten Nachmittag des 10.11.2021 kontrollierte eine Polizeistreife der Grenzpolizei Piding auf der BAB A 8, Ausfahrt Anger, einen Pkw mit deutscher Zulassung. Der alleine im Pkw befindliche Fahrzeughalter händigte den Beamten seinen Reisepass, den deutschen Fahrzeugschein und seinen nationalen montenegrinischen Führerschein aus. Auf Frage gab er an, bereits seit sieben Jahren im Bundesgebiet wohnhaft zu sein und keine nationale deutsche Fahrerlaubnis der Klasse B zu besitzen. Recherchen in den einschlägigen Dateien bestätigten seine Angaben. Somit war es ihm nicht mehr erlaubt, in Deutschland ein fahrerlaubnispflichtiges Kraftfahrzeug zu führen. Er hätte sich nach einem Jahr Aufenthalt um eine deutsche Fahrerlaubnis bemühen müssen. Nach Anzeigenaufnahme wegen eines Vergehens des Fahrens ohne deutsche Fahrerlaubnis wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt. Seine Weiterfahrt wurde unterbunden.

Nicht schlecht staunten die Beamten, als sie am 11.11.2021 um die Mittagszeit einen Pkw mit österreichischer Zulassung an der Behelfsausfahrt Freidling, Fahrtrichtung München, anhielten und kontrollierten. Der Pkw-Lenker händigte den Beamten seinen Bundespersonalausweis aus. Einen Führerschein konnte er nicht vorweisen, gab jedoch an, im Besitz eines solchen der Fahrerlaubnisklasse B zu sein. Diesen habe er von der Stadt Recklinghausen im Jahr 2012/2013 erhalten. Da sich die Beamten mit dieser Aussage nicht zufrieden gaben, wurde kurzerhand die Führerscheinstelle der Stadt Recklinghausen telefonisch kontaktiert. Das Ergebnis war zu erwarten. Eine gültige deutsche Fahrerlaubnis lag nicht vor. Dem nicht genug, wurde Alkoholgeruch bei dem Fahrer festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen weit über der Maximalgrenze erlaubten Alkoholwert. Bei einer abschließend durchgeführten Personenabfrage kamen zusätzlich noch zwei Fahndungsausschreibungen zu Tage. Es handelte sich hierbei um je eine Aufenthaltsermittlung der Staatsanwaltschaft Bochum wegen Verletzung der Unterhaltspflicht und Betrug.

Nachdem der Sachverhalt geklärt war, musste sich der Pkw-Lenker einer Blutentnahme im Klinikum Bad Reichenhall zur gerichtsfesten Ermittlung seiner Blutalkoholkonzentration unterziehen. Es folgte eine erneute Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Straßenverkehr.

Der mit im Pkw befindliche Fahrzeughalter wurde wegen eines Vergehens des Ermächtigens als Halter zum Fahren ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige gebracht. Die Weiterfahrt des Pkw wurde unterbunden, da auch der Beifahrer erheblich alkoholisiert war.

Laufen


Beamte der Bundesbereitschaftspolizei stoppten am frühen Donnerstagabend einen vollbesetzten Kombi mit deutscher Zulassung auf Höhe der Polizeiinspektion in Laufen. Der 32-jährige Fahrzeuglenker war zuvor über die Salzachbrücke (St2103) von Oberndorf nach Laufen gefahren und hatte das Anhaltesignal der dort postierten Bundespolizisten ignoriert – und das nicht ohne Grund.

Zwar konnte sich der 32-jährige Syrer mit einem Reiseausweis für Flüchtlinge und einem deutschen Aufenthaltstitel ausweisen. Seine vier Mitreisenden hatten jedoch lediglich österreichische Asylkarten dabei. Die Bundespolizisten forderten daraufhin weitere Polizeifahrzeuge zur Unterstützung an, um die fünf wegen Schleusungsverdachts festgenommenen Syrer zur Dienststelle nach Freilassing zu bringen.

Die Beamten zeigten die vier Mitfahrer schließlich wegen versuchter unerlaubter Einreise an und schickten sie nach Österreich zurück. Gegen den 32-jährigen Fahrer leitete die Bundespolizei Freilassing ein Ermittlungsverfahren wegen Einschleusens von Ausländern ein. Die Bundespolizisten führten den Mann einem Richter vor, der Untersuchungshaft anordnete. Der mutmaßliche Schleuser wartet nun in einem Gefängnis auf seine Gerichtsverhandlung.

red/Pressemitteilungen Polizei Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing, GPI Piding, Bundespolizei Freilassing

0 Kommentare

Noch keine Kommentare.
Kommentar schreiben
maximal 1000 Zeichen
Erweiterte Suche
Terminkalender
Mai 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930311234
Bglwiki